Annette Pfeifer

„Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information“
(Albert Einstein)


Email: annette@wau-wie-wo.ch
Zertifizierte Hundetrainerin SKG (Schweizerische Kynologische Gesellschaft) |
SKN Ausbilderin SKG (Schweizerische Kynologische Gesellschaft) anerkannt vom |
• BLV (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) und vom |
• Kant. Veterinäramt, Zürich |
Übungsleiterin/Bewerterin SKG Sportart SpassSport Kategorie A und B |
Übungsleiterin/Richterin SKG Sportart Rally Obedience |
Möchten Sie noch mehr über mich und meine Arbeit mit Hunden und Menschen wissen?
Es sind nicht nur Hunde, die mein Leben bereichern, aber die Faszination Hund lässt mich nicht mehr los. Nach eigenen praktischen kynologischen Erfahrungen im Schlittenhundetraining, Horse & Dog Trail, Obedience, diversen Prüfungsdisziplinen nach PO BH1 und BH2, SpassSport, Rally Obedience und Mantrailing, durfte ich bisher als Hundetrainerin viele Menschen mit ihren Hunden ein Wegstück begleiten.
Bei einigen Hunden war es ein kurzes Wegstück und bei anderen ein längerer und manchmal auch steiniger Weg. Oft lassen sich grössere Probleme oder wenn etwas schon länger falsch gelaufen ist, nicht einfach auf die Schnelle lösen, auch wenn das häufig in den Medien so suggeriert wird. Die Lösung muss ganz klar hundegerecht angepasst sein, damit sie auch nachhaltig ist. Die Bestätigung sehe bei den Trainingshunden, die zuvor „abgeschrieben“ wurden. Es liegt mir daher sehr am Herzen, auch den Menschen, die mir ihre Hunde im Training anvertrauen, eine gute Unterstützung zu bieten, falls Zweifel und Unsicherheiten im Verlauf des Trainings aufkommen. Denn Motivation und Durchhaltewillen der Menschen sind die Garanten für ein gutes Resultat im Hundetraining. Gerade Menschen, die bei grösseren Schwierigkeiten nie aufgeben, verdienen unser Respekt und unsere Anerkennung.
Zusammen mit meiner sehr geschätzten und kompetenten Trainerkollegin, Regula Walti, entstand im Jahr 2010 die Hundeschule wau-wie-wo. Uns verbindet im Hundetraining u.a. die gemeinsame Philosophie, was für unsere Kundinnen und Kunden wichtig zu wissen ist. Es ist für uns auch eine Selbstverständlichkeit, permanente Weiterbildung zu betreiben, um unser kynologisches Wissen zu aktualisieren und zu vertiefen.
Weiterbildungen:
Kurs | Kursleitung |
---|---|
Anatomie & Gesundheit | Dres. Med. vet. C.Läuchli/F.Scherrer |
Lerntheorie | C. Hockenjos |
Normales Verhalten des Hundes | Dr. med. vet. Ch. Sigrist |
Aggressionen des Hundes | Dr. med. vet. Ch. Sigrist |
Methodik & Didaktik | Ch. Büsser |
Der Hund im Recht und Tierschutz | D. Jung |
Neue Erkenntnisse aus der Verhaltensbiologie, Lernpsychologie und Persönlichkeitsforschung von Hunden |
Dr. L Huber, Dr. I. Sommerfeld |
Körpersprache des Hundes „Calming Signals“ Basis- und Fortsetzungskurs | Denise Affolter |
Der übermotivierte, leicht erregbare & hyperaktive Hund | Dr. med. vet. Ch. Sigrist |
Mobbing und Meuteaggression | PD Dr. Udo Ganslosser |
Die Leine als Therapiehilfe | Anton Fichtlmeier |
Hunde longieren | Regula Fässler |
Der Hund in Haus und Hof | Günther Bloch und Dr. Udo Ganslosser |
Beschwichtigung und Konfliktmanagement | Dr. Udo Ganslosser |
Sinn und Unsinn von Erziehungsspielen | Dr. Udo Ganslosser |
Antijagdtraining | dipl. Biologin Ariane Ullrich |
Einführungskurs SchaSu | Ursula Gauchat |
Chicken Camp (Hunde) – Tiertraining einmal anders | Andrea Strasser, Zoologin |
Der Junghund im Training | Irène Julius |
Fehlerfreies Lernen | Irène Julius |
NHB-Nationales Hundehalter Brevet Update | Dr. med. vet. Ch. Sigrist |
Die Erfahrungen mit meinen eigenen Hunden, aber auch mit den zahlreichen Trainingshunden, waren die besten Lehrmeister. | Das Leben |