Regula Walti

Niemand ist perfekt aber jeder ist einzigartig
(Quelle unbekannt)

Email: regula@wau-wie-wo.ch
079 325 08 12 (Natel)
Therapiehundeausbildung VTH |
Hundeinstruktorin (HIK 1) und (HIK 2) Certodog® |
SKN und Welpen Ausbilderin Certodog® anerkannt vom |
• BLV (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) und vom |
• Kant. Veterinäramt, Zürich |
Trailtrainer SHZ (Suchhundezentrum Schweiz und Deutschland), Abschluss 2017 |
Die Faszination Hund und Pferd haben mich seit meiner Kindheit nicht mehr losgelassen. Nachdem ich 17 Jahre lang einen Pflegehund mitbetreuen durfte, konnte ich meinen Traum vom eigenen Hund erfüllen. Der Nova Scotia DuckTolling Retriever (kurz Toller) Rüde, Canku, kam 2004 als Welpe zu mir und ist bis heute mein bester Lehrmeister. Canku hat mir nicht nur bereits als Welpe viel Freude bereitet, sondern auch bis ins jetzige fortgeschrittene Alter. Sein Arbeitseifer in der Disziplin Mantrailing ermöglicht mir, mit ihm zusammen die Trailtrainerausbilung bis zur Zertifizierung zu absolvieren und dafür bin ich ihm dankbar.
Hunde zeigen mir immer wieder, wie vielseitig sie sich entwickeln können, wenn sie gefördert werden. Es ist für mich faszinierend, Hunde in den verschiedenen Entwicklungsphasen vom Welpen bis zum erwachsenen Hund zu begleiten. Ein unsicherer Hund kann mit dem entsprechenden Training Selbstvertrauen erlangen und dadurch den Alltag entspannter bewältigen. Mantrailing ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, Hunden mehr Selbstsicherheit zu geben, aber selbstverständlich bietet dieses Training auch für alle anderen Hunde mit ihren Haltern eine sinnvolle Beschäftigung, die auch Spass macht und für jedes Alter geeignet ist. Es ist mir wichtig, dass in den Trainings und Workshops der Spass und Humor nicht zu kurz kommt.
Den fachlichen Austausch mit meiner Trainerkollegin, Annette Pfeifer, möchte ich nicht missen. Es ist mir wichtig, eine Ansprechpartnerin zu haben, um verschiedene Gesichtspunkte reflektieren zu können. So profitieren unsere Kunden von unserem gemeinsamen, breitgefächerten Wissen.
Weiterbildungen:
Kurs | Kursleitung |
---|---|
Spiel und Spass mit dem Hund | Cellina del Amo |
Lerntheorie | Dr. Esther Schalke |
Erziehungsleiterkurs | Sonja Doll Hadorn, Zoologin |
Vorbeugung von Problemverhalten beim Familien- und Begleithund | Dr. Stephan Gronostay |
SVEB 1 - 3 | Erwachsenenbildner Certodog® |
Physiotherapeutisches Training | Celina del Amo |
Der hyperaktive, übererregbare Hund | Dr. Stephan Gronostay |
Ethologie und Verhaltensontogenese Welpe bis Junghund | Dr. Esther Schalke |
Welpenentwicklung und Einfluss auf das Verhalten | Celina del Amo |
Stress beim Hund | Dr. Stephan Gronostay |
Die Leine als Therapiehilfe | Anton Fichtlmeier |
Mantrailing Einführung und Training | Regula Hofstetter |
Der Hund in Haus und Hof | Günther Bloch und Dr. Udo Ganslosser |
Beschwichtigung und Konfliktmanagement | Dr. Udo Ganslosser |
Sinn und Unsinn von Erziehungsstilen und Beschwichtigung Konfliktmanagement | Dr. Udo Ganslosser |
Neue Erkenntnisse aus der Verhaltensbiologie, Lernpsychologie und Persönlichkeitsforschung von Hunden | Dr. L. Huber und Dr. I. Sommerfeld |
Verhaltensmodifikation, Aggressionen und Angstverhalten | Certodog® |
Schulungshund-Hundeführer | Certodog® |
Reizangeltraining mit Hund | Evelin Hertach |
Mantrailing 1 | Dr. E. Schalke und H. Ebbers |
Mantrailing 2 im städtischen Umfeld | Dr. E. Schalke und H. Ebbers |
Chicken Camp Tiertraining einmal anders | Andrea Strasser, Zoologin |
Neue Wege der Welpenerziehung | Anton Fichtlmeier |
Hunde- Rudeltiere, Einzelgänger oder einfach nur sozial? | Thomas Riepe |
NHB-Nationales Hundehalter Brevet Update | Dr. med. vet. Ch. Sigrist |